Besaitungen Turnierservice und Saitentests 
 

Yonex Aerobite

 

“Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“
-Wladimir Iljitsch Lenin
technische Daten:
HIGH INTENSITY NYLON
MULTIFILAMENT/PU COATING
Ø Längs 0,67 mm
Ø Quer 0,61 mm
Verfügbare Farben:
Rolle in Rot/Weiß
Set in Rot/Weiß Blau/Weiß Grün/Weiß
Werte laut Yonex:
Quick Repulsion 10/10
Durability 6/10
Hitting Sound 9/10
Shock Absorbtion 8/10
Control 10/10

Besaitung:

Es gibt schlimmeres ist wohl die diplomatischste Antwort, denn Yonex hat ja schließlich noch die Aerobite Boost rausgebracht.
Ich habe immer noch die starke Vermutung das die Längsseite eine Kooperation mit 3M oder Klingspor ist. Die abrasiven Eingenschaften stehen einer modernen Fächerscheibe für den Winkelschleifer in nichts nach und sorgen unweigerlich dafür, dass die Hornhaut der Finger auf ein Minimum reduziert werden. Die Quersaite ist die Yonex Aerosonic, die aufgrund des geringen Durchmessers sich gut durch den roten Schmirgel navigieren lässt. Härte hat keine Probleme gemacht, konnte sie von 7,5 KG bis 14,5 KG ohne Probleme besaiten.

Wie spielt sie sich?

Zu sagen sie spielt sich „rund“, würde der Tragweite der Eigenschaften kaum gerecht werden. Yonex kategorisiert die Saite in den Bereich Control und da würde ich auch die größten Stärken sehen. Das Verhalten der Saite ähnelt sehr einem gekonnten Künstler in der Pinselführung. Die Bälle lassen sich sehr Ziel gerichtet und präzise dahin lenken wo man sie haben möchte. Das ganze geschieht aber ohne das man Power und Geschwindigkeit einübst. Die Eigenschaften der unterschiedlichen Saiten greifen hier so Perfekt ineinander, dass es eine wahre Freude ist in jeglicher Schlagposition zu agieren.

Fazit:

Nach all den Lobpreisungen zu den überragenden Spieleigenschaften, kommt jetzt die Kritik.
Die Haltbarkeit der Saite ist eine absolute Katastrophe, da die Saite selbstzerstörerischer ist als ein Spinnenmännchen bei der Paarung.
Hierbei spielt auch die Härte keine Rolle, so habe ich bei unseren Mannschaftsspielern nach 4-6 Wochen spielen mit einer Härte von 10 KG an der Längssaite im Bereich des Sweetspots starke Ausfransungen und Beschädigungen der Längssaite feststellen können. Das ist vom Lebenszyklus echt kurz.
Ansonsten bleibt abschließend zu sagen, die Saite ist der absolute Hammer und uneingeschränkt empfehlenswert. Man muss das ganze ggf. unter dem Apsekt der Wirtschaftlichkeit betrachten, denn spielerisch ist die Saite herausragend.
Nicht umsonst Spielen viele Vertragsspieler die Saite wie z.B Kento Momota oder Carolina Marin und natürlich der absolute Badminton Youtube Gott CK YEW .

 

E-Mail
Instagram